Die Unternehmensgeschichte
Bei seiner Gründung im Jahre 1965 war die Firma mit dem damaligen Namen SIGA auf die Herstellung von Klebebändern spezialisiert. Mit dem Generationswechsel in den 80er Jahren wurde der Fokus erstmals auf das Verkleben von Bodenbelägen gelegt.
Den ersten Trockenklebstoff brachte die Firma 1997 auf den Markt. Nach dem Verkauf an die Uzin Utz SE und der Umfirmung zur Sifloor AG stand auch der Bezug des Neubaus in Sursee auf dem Programm. Es folgte die Einführung weiterer Trockenklebstoffe für die Verklebung von elastischen Bodenbelägen, Teppichböden und Designböden.
1965 Gründung SIGA durch das Ehepaar Sieber-Gadient in Ruswil (Schweiz). Erste Produktion von Klebebändern.
1970 Diverse Erfolge mit Klebebändern für Bürobedarf, Friseure etc. welche z.T. schon rückstandsfrei entfernbar waren.
1980 Generationenwechsel an die beiden Söhne Reto und Marco Sieber. Fokussierung auf das Verkleben von Dampfbremsen (SIGA Cover) und das Verkleben von Bodenbelägen (SIGA Floor).
1990 Stetiges Wachstum durch Spezialisierung durch eigene Forschung und Entwicklung und strenger Qualitätskontrolle
1997 Einführung der ersten Generation Trockenklebstoff für die Bodenbelags-Verklebung: „Sigaway original“.
2003 Einführung der zweiten Generation Trockenklebstoff: "Sigan" – später rückstandsfrei entfernbar.
2005 Verkauf der SIGA Floor AG an die Uzin Utz SE in Ulm.
2006 Bezug Neubau in Sursee – Einweihung des Kompetenzzentrums für die Entwicklung und Produktion von Trockenklebstoffen.
2013 Einführung der dritten Generation Trockenklebstoff: "Sigan Elements" und "Sigan Elements Plus" für die Verklebung von LVT Belägen.